Öffnungszeiten: Montag: 9 bis 21 Uhr (nur Kurse und vereinbarte Beratungstermine) Dienstag: 9 bis 20 Uhr Mittwoch: 9 bis 18 Uhr Donnerstag: 9 bis 20 Uhr Freitag: 9 bis 20 Uhr Samstag: je nach Angebot
Das FRIEDA-Frauenzentrum e.V. schafft Raum für Frauen* und Mädchen* unterschiedlichster Hintergründe und Lebenswelten. Als Trägerverein der vier Projekte FRIEDA – Beratungszentrum für Frauen, Anti-Stalking-Projekt, Alia – Zentrum für Mädchen und junge Frauen* und Phantalisa – Raum für Mädchen* und junge Frauen* bieten wir Schutzräume, um sich zu begegnen, sich auszutauschen, sich wohlzufühlen und miteinander aktiv zu werden. Das FRIEDA-Beratungszentrum für Frauen* in Friedrichshain ist ein offener Raum für Frauen* aus ganz Berlin und darüber hinaus. Das Herzstück von FRIEDA ist unser umfangreiches Angebot. Bei FRIEDA können Sie sich beraten lassen, bei unseren Gruppen neue Kontakte knüpfen, bei unseren Kursen etwas Neues lernen oder bei Veranstaltungen mitdiskutieren.
Angebote: – 9 verschiedene Beratungen – 22 verschiedene Kurse – 5 Gruppen – offenes soziales Angebot (Treffpunkt, Austausch, Unterstützung), Veranstaltungen zu Politik, Gesundheit – Ausstellungen
Alle Beratungen werden von ausgebildeten Fachkräften wie Rechgtsanwältin, Psychologinnen, Sozialpädaoginnen über Honorar durchgeführt. Kurse werden über externe Kursleiterinnen angeboten. In Veranstaltungen werden Dozentinnen über Honorare eingebunden. Das Frieda arbeitet mit Praktikantinnen, Bundesfreiwilligen und MAE-Kräften.
Zielgruppen: Mütter im Erziehungsjahr, Alleinerziehende (von AlgII lebende) Mütter, langzeitarbeitslose Frauen, gleichgeschlechtliche Frauen, Frauen in der Lebensmitte und Seniorinnen, die von Altersarmut betroffen sind, alleinstehende Frauen und Frauen in generell schwierigen sozialen Gesamtsituationen
KooperationspartnerInnen: Stiftungen Berliner Frauennetzwerk (BFN) Servicegesellschaft Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg Plenum Gleichstellungsbeauftragte Friedrichshain –Kreuzberg Politischer Frauenbeirat des Senates für Gleichstellung AG Soziokultur International Women Space Amnesty International Netzwerk für aufsuchende Arbeit Lara e.V. Bundesverband Frauennotrufe und Frauenberatungsstellen (bff) BIG e.V. Hotline für Frauen die von Gewalt betroffen sind