Artikel-Schlagworte: „Suche“
Linksammlung
Arbeitsweg e.V.
Köpenicker Straße 16-17, 10997 Berlin
Ehrenamtliche Tätigkeiten und Beschäftigungen ebenso wie Arbeitsfördermaßnahmen, Erwerbsarbeit und die Initiierung von Projekten und Ideen zur Selbstverwirklichung und Selbstentwicklung
Telefon: 030 – 120 23 500
eMail: info@arbeitsweg.org
Allgemeine Beratungsstellen
AWO Landesverband Berlin e.V.
Migrationsberatung, Sozialberatung, Wohnungslosenhilfe, Betreutes Wohnen, Jugendhilfe u.v.m.
Blücherstr. 62, 10961 Berlin, Tel. 2 53 89-0
AWO Kreisverband Berlin-Mitte
kostenlose Rechtsberatung für einkommensschwache Bürger, Rentenberatung, Pflegeberatung, Asylerstberatung für erwachsene Asylsuchende
Berliner Krisendienst Region Mitte – Friedrichshain-Kreuzberg
Krausnickstraße 12a, 10115 Berlin, Tel. 390 63 – 10
Wohnen und Wohnungsnot
Beratungsstelle für Wohnungsnotfälle und Existenzsicherung (BWE)
Hilfestellung für wohnungslose oder von Wohnungslosigkeit bedrohte Personen, für Menschen in unzumutbaren Wohnverhältnissen, akuten materiellen oder psychosozialen Notlagen.
Gneisenaustr. 2, 10961 Berlin
Tel. 531 56 850
mitHilfe GmbH
Beratung in existenziellen Notlagen zur Vermeidung oder Behebung von Wohnungsnot, betreutes Einzelwohnen
Beratungsstellen in Friedrichshain-Kreuzberg: Rigaer Str. 62, 10247 Berlin
Tel. 41 72 18 78
Neukölln: Boddinstr. 58, 12053 Berlin
Tel. 68 97 71 50
Arbeitslosigkeit/ Hartz IV
Hartzer Roller e.V.
Mobile Sozialberatung zu allen Fragen rund um Hartz IV, offen oder mit Termin.
Andreas Wallbaum, Tel. 422 53 49
Berliner Arbeitslosenzentrum (BALZ)
Sozialberatung, Hilfe bei der Jobsuche, Gruppen und Kurse.
Nazarethkirchstraße 50, 13347 Berlin, Tel. 45 60 60 15
Sozialberatung Michael Breitkopf
Stadtteilbüro Friedrichshain, Warschauer Str. 23, 10243 Berlin.
Offene Sprechstunde Di + Do 13-17 Uhr
Hartz-IV-Beratung im RuDi Nachbarschaftszentrum
Modersohnstr. 55, 10245 Berlin, Tel. 292 96 03
Stadtteil- & Infoladen Lunte
Sozialberatung, Erwerbslosenfrühstück, Filme, Volxküche.
Weisestr. 53, 12049 Berlin, Tel. 622 32 34
Migration
KuB: Kontakt- und Beratungsstelle für Flüchtlinge und Migrant_innen e.V.
Beratung zu asyl- und aufenthaltsrechtlichen Fragen, kostenlose Deutschkurse
Oranienstr. 159, 10969 Berlin
Tel. 614 94 00, – 04
Box 66
Integrationszentrum für ausländische Frauen und FamilienSonntagstr. 9, 10245 Berlin
Tel. 81 70 05 40
Familie und Erziehung
Sunny Side Up
Unterstützung für Kinder und ihre psychisch erkrankten Eltern
Feurigstrasse 54 (Vorderhaus, Aufgang A, 1.OG), 10827 Berlin.
Tel. 787 15 14 20
antiknastbüro
mittwochs 11-13 uhr, freitags 11-13 uhr mit Sprechzeiten Freie Arbeit fon/fax: 030/251 29 43
UBI KLIZ e.V.
Mieterladen, Mieterberatung und Antirassismusarbeit; Kreutzigerstraße 23, 10247 Berlin
Tel/Fax: 030/74078831
Mietenstopp
Steigende Mieten stoppen
Terminliste und weitere Beratungsstellen:
Berliner MieterGemeinschaft e.V.
jeden Dienstag um 19 Uhr Informationsabende mit Jurist/innen und Sozialarbeiter/innen zu sozialrechtlichen Fragen und Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen (auch für Nicht-Mitglieder)
Möckernstr. 92,10963 Berlin, Tel: 030/210025-84
http://wohnportal-berlin.de
Plattform für Wohnprojekte, Genossenschaften und Baugemeinschaften sowie Schnittstelle für kreative Selbstorganisation in Berlin und Brandenburg
Gesundheit, Kinder, Jugend und Familie
Zentrum für Traditionelle Chinesische und Integrative Medizin
Sozialprojekt – Kostenfreie Behandlung für Obdachlose und sozial Schwache; Kontakt und Terminvergabe: Große Hamburger Straße 5 – 11, 10115 Berlin
Tel: 030/23112527
HeileHaus e.V.
Gesundheitsprojekt; mit Duschen und Waschmaschinennutzung, leistet auf Naturheilkunde basierende, gesundheitsfördernte Arbeit besonderst an sozial Benachteiligte;
Waldemarstrasse 36, 10999 Berlin
Tel: 030 6154747
MEDIBÜRO Berlin
Büro für medizinische Flüchtlingshilfe; medizinische Hilfe für MigrantInnen ohne Papiere im Mehringhof
Gneisenaustr. 2a 10961; Berlin-Kreuzberg
U-Bahnhof Mehringdamm U6/U7
Tel.: 030-69 46 746
Gesundheitsamt Friedrichshain Kreuzberg
Urbanstraße 24 10967 Berlin,
U-Bahnhof: Südstern: U7
Tel.: 90298-8319
Verein zur Förderung der der naturheilkundlichen Medizin e.V Heilpraktikerschule,
Mariannenplatz 2a 10997 Berlin – Kreuzberg
Tel.: 030-69 31 058
Spielräume – Kitaprojekt
Ein Projekt der Kindergruppe Kreuzberg Nord e.V.
Wer mehr erfahren möchte, kann gern zu den Bürozeiten der NewYorck im Bethanien vorbeikommen – mittwochs und freitags 15-17 Uhr, im 1. Stock im Stadtteilbüro
AmBerCo
(Ambulante Beratung & Coaching e.V.); für Kinder, Jugendliche und deren Familien – Gewaltfreie Kommunikation nach M.B. Rosenberg;
Verwaltung: Wilmersdorfer Straße 102, 10629 Berlin
Tel: 030/32766603
GFAJ e.V.
(Jugend, Bildung, Service); Jugendarbeitslosigkeit, Suchtprävention, Jugendkriminalität, Jugendgewalt, Fremdenfeindlichkeit, Jugend und Demokratie, Situation junger Künstler, alleinerziehende Frauen; Marienburger Straße 16,10405 Berlin
Tel: 030/4428032
Kinderschutz – Zentrum
Hilfen für Kinder und Eltern bei Kindeswohlgefährdung – Misshandlung, Missbrauch, Vernachlässigung
kostenfrei und unbürokratisch
Juliusstraße 41, 12051 Berlin
Tel: 030/6839110
TEK – Till Eulenspiegel – Kette e.V.
klärende Gespräche, Beratung bei psychosozialen Problemen, gezielte Hilfe bei Wohnungs-, Arbeits-und Ausbildungsplatzsuche, Ämtergängen und Formularen und rechtlichen Angelegenheiten
Köpenicker Straße 189, 10997 Berlin
Tel: 030/6149892
Gangway e.V.
Straßensozialarbeit für Jugendliche und erwachsene Menschen in Berlin Schumannstraße 5, 10117 Berlin
Tel: 030 / 2830230
Familien- und Begegnungszentrum Altglienicke (FBZ)
Köpenicker Str. 42, 12524 Berlin
Tel.: 030 – 63 41 73 73
Villa Offensiv
Hasselwerder Str. 38 – 40, 12439 Berlin
Tel.: 030 – 63 90 25 86
Jugendzentrum Johannisthal (JuJo)
Winckelmannstr. 56, 12487 Berlin
Tel.: 030 – 636 19 26
Haus der Jugend Köpenick / das CAFE
Seelenbinderstr. 54, 12555 Berlin
Tel.: 030 – 652 04 38
Box 66
Treffpunkt für nicht-deutsche Frauen und Mädchen, Ausfüllhilfe in Russisch, Vietnamesisch, Arabisch,Türkisch, Polnisch, Portugiesisch Sonntagstr. 9 ,10249 Berlin S-Bhf. Ostkreuz
Tel.: (030) 81 70 05 40 oder Tel./Fax: (0 30)81 70 05 80
E-Mail: box66@bqgankunft.de
Vereinsamung/Isolation
Zentrum für Gesundheit und Kultur gegen Ausgrenzung und Armut kostenlose Angebote u.a. musizieren, schreinern, zeichnen, Fahrräder reparieren und Sprachen lernen
Freunde alter Menschen e.V.
gegen Vereinsamung und Isolation alter Menschen in unserer Gesellschaft, verbindet jung und alt, mit Schwerpunkt Demenz-Wohngemeinschaften
Kunger Kiez Initiative Karl-Kunger-Str. 15, 12435 Berlin
E-Mail: kontakt@kungerkiez.de
Selbsthilfezentrum Eigeninitiative
Genossenschaftsstr. 70, 12489 Berlin,
Tel.: 030 – 631 09 85
Das Rabenhaus
Nachbarschaftshaus, Kinder- und Jugendarbeit, offene Famikienarbeit, Integration
Puchanstr. 9, 12555 Berlin,
Tel.: 030 – 65 88 01 65
Bürgerhaus Grünau
Regattastr. 141, 12527 Berlin
Tel.: 030 – 674 43 48
Nachbarschaftstreff Werner-Düttmann-Platz
Sprachliche Hilfe in Arabisch, Türkisch, Polnisch, Serbisch-Kroatisch, Englisch
Urbanstr.48e, 10967 Berlin
Tel.: (0 30) – 55 95 61-08 / -10
E-Mail: wds.lotsen@via-in-berlin.de
Büro im MGH Wassertor
Sprachliche Hilfe in Arabisch, Türkisch, Polnisch
Wassertorstr. 48, 10969 Berlin
Tel.: (0 30) – 61 65 36 76
E-Mail: lotsen-wassertor@via-in-berlin.de
Antirassismus/Diskriminierung und Gewalt
Antirassistische Initiative e.V.
gegen staatlichen Rassismus (Abschiebung, Verneinung von Menschenrechten, Verletzung der Bewegungsfreiheit von MigrantenInnen); Hilfe für Gewaltopfer rechtsradikaler Verfolgung Kottbusser Damm 25 – 26, 10967 Berlin
E-Mail: mail@ari-berlin.de
ReachOut
Opferberatung und Bildung gegen Rechtsextremismus und Antisemitismus, Oranienstraße 159, 10969 Berlin
Tel: 030/69568339
Stiftung :do zur Stärkung der Rechte von Flüchtlingen und MigrantInnen
VIA (Verband für interkulturelle Arbeit)
Werkstätten und Selbsthilfe
Regenbogenfabrik, Lausitzer Straße 22, (Kreuzberg)
Fahrrad- und Motorradwerkstatt in der Bunten Kuh
Bernkastelerstr. 78 (Weißensee),
Tel. 030 927 43 85
eMail: bunte-kuh aet
hubSchrauber – die Fahrradfakultät an der HU (nicht nur fur Studierende!), Geschwister-Scholl-Straße 7
Bürgerhaus e.V.
Berliner Str. 24 (Pankow),
Tel. (030) 475 84 72,
eMail: nachbarschaftszentrum
Unirad Fahrradselbsthilfewerkstatt an der TU
Einsteinufer 25, Raum HFT 027
eMail: email aet unirad.de
ADFC-Selbsthilfewerkstatt
Brunnenstraße 28 (Mitte),
Tel. (030) 448 47 24
Computerworkshops
jeden Montag ab 19.00 Uhr: Nerd-Café im Vetomat,
Wühlischstr. 42, 10245 Berlin-Friedrichshain
Sama
jeden Dienstag ab 20.00 Uhr: Hacker’s lounge (Friedrichshainer Linux User Group) im Sama-Café , Samariterstr. 32 (Friedrichshain)
E-Lok
jeden Dommerstag ab 19.00 Uhr: LinuxWorks! im Jugendclub E-Lok, Laskerstraße 6-8
lotec
Newthinking Store (Linux, Freie Software), Tucholskystr. 48 (Mitte)
Kostenfreies
Kleidung
Sama, Samariterstraße 32 (Friedrichshain), zwischen Kicker- und Barraum.
Liebig34http://liebig34.blogsport.de/
Liebigstraße 34, rechts neben dem Eingang zum Pub XB-Liebig, Friedrichshain
Zielona Gora
https://friedrichshainblog.de/zielona-gora-politik-und-entspannung/Grünberger Straße 73 (Friedrichshain), auch Gegenstände – Brettspiele usw.
Umsonstläden
Systemfehler
Jessnerstr. 41, 10247 Berlin (Friedrichshain)
Telefon: 030 / 53 67 54 60 (nur während der Öffnungszeiten)
eMail: systemfehler-berlin aet web.de
aktuelle Öffnungszeiten (und noch mehr) unter: http://www.systemfehler-berlin.de.vuUla –
Umsonstladen an der TU Berlin
Einsteinufer 25
(TU-Berlin, Gebäude HFT) Räume HFT 023 a und b (nahe Unirad)
10587 Berlin
Tel.: 030 / 31 42 32 92
Umsonstladen im KuBiZ
Bernkastelerstr. 78, 13088 Berlin (Weißensee)
eMail: Umsonstladen aet KuBiZ-Wallenberg.de
aktuelle Öffnungszeiten (und noch mehr)
unter: http://www.kubiz-wallenberg.de/wordpress/umsonstladen/
http://www.umsonstnetzwerk.de.vu
Bücher
Bibliotek der Freien
Anarchistische Bücherei im Haus der Demokratie Berlin
Berliner Büchertisch
ein sich selbst tragendes soziales Projekt.
MedienPoint Friedrichshain-Kreuzberg
kostenlose Bücher, CDs, LPs, MCs und Videos (für Sozialeinrichtungen und Menschen mit geringem Einkommen)
Helsingforser Str. 39, 10243 Berlin, Tel: 66766979, friedrichshain ät kulturring.org
Kultur
Gratis in Berlin
einmalige Events und Dauer-Gratis-Angebote. Für Kino, Musik, Comedy, Sightseeing, Lesungen, Museen, Kunst, Kultur, Theater, Touren, Sport, Wellness, Outdoor in Berlin. Alles kostenlos bzw. Eintritt frei.
Verschenk- und Tauschbörsen
BSR-Tausch- und Verschenkmarkt
Freecycle
freecycle-berlin-subscribe ät yahoogroups.de
http://www.sparsam.de/tauschboersen.shtml
Musik
Ausland
http://www.ausland-berlin.denon-commercially run venue in berlin for music and performance and related public and non-public events. ausland is also a workspace for local, national and international artists and projects.
http://zeromoon.com
http://keepitrollin.de/
Das Drum & Bass Forum von Berlin
http://washington-inc-records.com/
No Longer Forgotten Music – Blogspot
Kino/Theater
https://www.k85.squat.net/
Videokino in der K85
Beamerkino im SAMA:
Am Kinomontag kann man in der SAMA, Samariterstr. 32 (Friedrichshain), eine abwechslungsreiche Mischung aus urigen Klassikern der Filmgeschichte und nervenaufreibenden Spielfilmen sehen, wobei aber das aktuelle Weltgeschehen nie ganz aus den Augen verloren wird. Mehr Infos unter http://sama32.squat.net.
ZEIT: Mo. 22:00 Uhr und Mi. 22:30 Uhr
Filmrisz
immer ein Thema im Monat und faire Getränkepreise Programm:
ZEIT: So. und Mi. 21:00 Uhr
Theaterspielraum
Theaterpädagogisches Zentrum. Mit: Theaterbündnis Blumenstrauß e.V., Berlin lacht e.V. Internationales Straßentheater Festival, u.a
Fotolabor
Bunte Kuh
Bernkastelerstr. 78 (Weißensee), Termine vorher telefnisch vereinbaren: Tel. 030 927 43 85
Schwarz-Weiß-Fotolabor des JUP unabhängiges Jugendzentrum Pankow e.V., Florastr. 84,
Tel. Büro: (030) 48 63 82 00/01
Café: (030) 4 85 38 77
Verbund der Öffentlichen Bibliotheken Berlins – VÖBB
PAPIERTIGER
archiv & bibliothek der sozialen bewegungen
Internet
Infoladen Daneben
Liebigstr. 34 (Friedrichshain)
Sama
Samariterstr. 32 (Friedrichshain) http://sama32.squat.netCafe Liberacion, Kinzigstr. 9 (Friedrichshain)
Zielona Gora
Grünberger Str. 73 (Friedrichshain)
Vetomat
Scharnweberstr. 35 (Friedrichshain) … fraglich inzwischen nicht mehr
Politisches und Informationsplattformen
Projektezusammenhang NewYorck im Bethanien
Raum emanzipatorischer Projekte“
Nachdenkseiten
Die kritische Seite
anarchistische föderation berlin
BamM!
(Büro für antimilitaristische Massnahmen)
sozialpädagogische sondermaßnahmen berlin e.V.
http://indymedia.org
Weltweite Plattform unabhängiger Medienorganisationen und JournalistInnen, die eigenverantwortlich nicht hierarchische, nicht kommerzielle Berichterstattung betreiben
Wolf Wentzel
Autor journalistisch und publizistisch tätig, mit und ohne politische Folgen
Aktion Aufschrei gegen Waffenhandel
Griechenland-Solidaritätskomitee Berlin
Cable Street Beat Berl (RauchHaus)
Babylonia
Selbstverwaltetes Zentrum zum Sprachenlernen
Brunnenstraße 183
Landesverband Berlin im Deutschen Freidenker-Verband e.V.
http://www.wirtschaftundgesellschaft.de/
http://chouchaprotest.noblogs.org/
http://sachsendrehtfreistaat.blogsport.de/
http://www.bei-abriss-aufstand.de/
Bekämpfung von Beschäftigten, Betriebsräten und Gewerkschaften
http://www.ich-bin-mehr-wert.de/
Queer & Gender
http://fuckyourgender.tumblr.com/
Medizinische Hilfe
Praxis für die medizinische Versorgung obdachloser und bedürftiger Menschen
29 66 85 36 Stralauer Platz 32
10243 Berlin
diverse
Rechtsberatung
Kanzlei für soziales Recht
Imanuel Schulz
80 575 114/- 113 diverse